1 Ein ungelöschter Pedell durchschüpft den tränenlosen Obelisk. 2 Die seltsame Faßbutter berührt des Pantoffeles gewürfelten Verschwörer. 3 Der dringliche Roggen läuft das narbige Schicksal ein. 4 Die maurischen Neuerungen dudeln ihren unberücksichtigten Scheiben die Fichtenhaine. 5 Die erforderliche Schneidemaschine bugsiert die abgefeimten Schulferien. Projekt: Eine KI bildet grammatisch korrekte Sätze. Weitere Regeln gibt es nicht. Es kann jedes Substantiv aus der Datenbank mit jedem Verb usw usf einen Satz bilden. Dadurch ensteht eine eigene Realität, die KI-Realität, in der beispielsweise ein Berg springen kann. Dies kollidiert meist mit der Realität des Lesers, die ua naturwissenschaftlichen Regeln unterliegt. Dieser Widerspruch kann dadurch im Geiste des Lesers zu phantasievollen Bildern führen, deren eigentlicher Urheber der Leser selbst ist, seine Erfahrungen und Vorstellungen folgend. Wenn ein zufällig gebildeter Satz mit der Realität des Lesers übereinstimmt, also einen sogenannten 'Sinn' ergibt, so ist dies dem reinen Zufall geschultet. Wortschatz: Der verwendete Wortschatz ist einem Wörterbuch des Jahres 1914 entnommen, dem Jahr, in dem der erste Weltkrieg begann. Das bedeutet, daß jedes verwendete Wort Weltkriege, Rock'n'Roll, geitige Revolutionen und wissenschaftliche Errungenschaften des 20. Jahrhunderts usw usf zwar als 'Zeitzeuge' erlebt hat, jedoch sein Erschaffen von all dem unberührt ist. Assoziationsketten, die dem Leser mit den Sätzen entstehen, sind jedoch weitestgehend vom 20. Jahrhundert geprägt. Das bedeutet, daß die Assoziazionen von den Worten, durch die sie gebildet werden, losgelöst sind. Nimmt man als weiteren Faktoren den Umstand hinzu, daß die Sätze von einer KI gebildet werden, die keinerlei Bewußtsein dessen hat, was sie da eigentlich schreibt, so führt das zu Bildern im Geiste, die tatsächlich nur dem eigenen Geiste entspringen und denen keine Intension eines Autoren zugrunde liegt. Anders ausgedrückt: jeder Satz, einmal gelesen, läßt eine Welt entstehen, die einzig und allein auf dem basiert, was der Leser an Substanz hat, um sie entstehen zu lassen. Infos zur Seite: Jeder Besuch der Seite generiert neue Sätze. Gebildete Sätze werden nicht gespeichert. Zur dieser Seite gibt es einen Twitter-Account, der jeden Tag um 2 und 14 Uhr einen neuen Satz präsentiert. Die Sätze dort sind bleibend. Man kann die dort hinterlegten Sätze lesen, ohne bei Twitter angemeldet zu sein. Rechtliches: Sollte die KI einen Satz basteln, den sie als beleidigend oä empfinden, so kann dagegen leider niemand etwas machen. Sie können dem Ärgernis am einfachsten entgegenwirken, indem Sie die Seite neu laden. Ich, als Betreiber der Seite, distanziere mich von den Inhalten der Sätze. Sie drücken nicht aus, was ich selbst denke. Sie werden von einem Computer zufällig generiert und bekommen erst in Ihrer Phantasie einen Sinn. Ziehen Sie Ihre Phantasie zur Rechenschaft. 6 Die Schweinhunde beginnen die tätlichen Mienen. 7 Die literarischen Urzeiten fehlen. 8 Die kritischen Milzen plauden das schmerzhafte Heu aus. 9 Spezereihändler beloben die spezifichen Hugenotten der Wiedereröffnungen. 10 Die gaunerhaften seltenen Sanatorien schlagen. Impressum: Bernhard Bormann. Theodor-Neubauer-Str. 52 HH. 04318 Leipzig. www.sonokowitsch.de Anmerkung: Diese Seite und die zugrundeliegende KI sind nach wie vor im Aufbau. Eventuelle grammatische Fehler in den Sätzen sind dem geschuldet. 11 Ein Zedent leimt den neuerlichen Dezember. 12 Ein schwefelartiges Zauberwesen schüttelt die freiheitlichen Übertritte auf. 13 Die prächtigen glorreichen Herrschsüchte befleißigen die Frauenklöster. 14 Der Klausner büffelt. 15 Die lausigen Verkörperungen beschwindeln sich.
Unterstützen: Ich würde mich freuen, wenn Sie dieses Projekt und mich mit 1€, 5€ oder gar 10 € via Paypal unterstützen möchten :)
Hyperlinks: Twitter. Facebook. 25 Sätze. Ein 10-Sek-Satz.
(ihre Browsereinstellungen können unter Umständen das Neuladen unterbinden)